Stipendien
Jubliäumsfondsstipendien für Schriftsteller/innen, Dramatiker/innen, Drehbuchautor/inn/en, Kinder- und Jugendbuchautor/inn/en und -dramatiker/innen
Aus diesem Fonds werden auf Vorschlag eines unabhängigen, regelmäßig wechselnden Beirates jährlich an dreizehn Schriftsteller/innen Werkzuschüsse vergeben, weiters drei Dramatiker/innenstipendien und drei Drehbuchstipendien, sowie im Bereich Kinder- und Jugendbuch bzw. Kinder- und Jugendtheater bis zu drei Stipendien an Autor/inn/en und Dramatiker/innen. Im letzteren Bereich wird je ein Stipendium zugunsten eines/einer Kinderbuchautors/Kinderbuchautorin und eines/einer Dramatikers/Dramatikerin gewidmet. Für das dritte kommen beide in Betracht.
Alle Jubiläumsfondsstipendien sind mit € 1.500,-- monatlich auf ein Jahr dotiert.
Voraussetzung für die Vergabe der Stipendien: kontinuierliches bisheriges Werkschaffen in der jeweiligen Werkkategorie und Bedürftigkeit. Für die Zuerkennung gibt es keine Altersgrenze.
Die Vergabe der Jubiläumsfonds-, Dramatiker/innen-, Drehbuch-, Kinder- und Jugendbuchstipendien erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Kommission, die vom Aufsichtsrat jährlich neu bestellt wird. Die Kommission ist an Einreichungen nicht gebunden, sondern kann aus eigenem Antrieb Vorschläge unterbreiten. Die Zusammensetzung der Kommissionen und die bisherigen Stipendiat/inn/en sind aus den SKE-Berichten ersichtlich.
Für ein Drehbuchstipendium kann nur mit einem Projekt eingereicht werden, dessen Stoff noch nicht verfilmt wurde und der noch nicht gefördert worden ist. Sollte bereits eine Förderung vom Österreichischen Filminstitut (ÖFI) oder einer anderen Stelle vorliegen, ist das unbedingt bekannt zu geben.
Einreichungen für das Jahr 2021 können per E-Mail bis zum 28. Februar 2021 an Elisabeth Bogensberger (bogensberger@literar.at) erfolgen. Die Stipendiat/inn/en für 2021 werden spätestens im Juli 2021 verständigt.
Alle wichtigen Informationen und Details zur Bewerbung finden Sie im Informationsblatt.
Der Bewerbung sind ein Lebenslauf mit Publikations-/Werkliste und ein kurzes Exposé/Treatment sowie eine Leseprobe anzuschießen. Im Bereich Drehbuch sind neben dem Bewerbungsformular ein Lebenslauf mit Publikations-/Werkeliste, ein kurzes Exposé mit dazugehörigem Treatment oder alternativ ein komplettes Drehbuch einzureichen.
Projektstipendium Journalismus
Aus den SKE werden jährlich an bis zu fünf Journalist/inn/en (Fernseh- und Printjournalist/inn/en sowie solche, die vorrangig in Onlinemedien publizieren) in haupt- und freiberuflichen Arbeitsverhältnissen Projektstipendien zu je € 1.500,-- für drei Monate vergeben.
Die Vergabe der Projektstipendien Journalismus erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Kommission, die vom Aufsichtsrat jährlich neu bestellt wird.
Einreichungen zu den Projektstipendien Journalismus für 2021 können per E-Mail bis zum 30. September 2021 an Elisabeth Bogensberger (bogensberger@literar.at) erfolgen. Die Verständigung erfolgt bis Dezember des Einreichungsjahres.
Der Bewerbung sind ein Lebenslauf und eine genaue Beschreibung des geplanten Projekts anzuschließen.
Projektstipendium Übersetzer/innen
Aus den SKE werden jährlich an bis zu zwei Übersetzer/innen Projektstipendien zu je € 1.500,-- für drei bis sechs Monate vergeben. Übersetzungen in die deutsche Sprache werden vorzugsweise gefördert.
Die Vergabe der Projektstipendien Übersetzer/innen erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Kommission, die vom Aufsichtsrat jährlich neu bestellt wird.
Einreichungen zu den Projektstipendien Übersetzer/innen für 2021 können per E-Mail bis zum 30. September 2021 an Elisabeth Bogensberger (bogensberger@literar.at) erfolgen. Die Verständigung erfolgt bis Dezember des Einreichungsjahres.
Der Bewerbung sind ein Lebenslauf und eine genaue Beschreibung des geplanten Projekts anzuschließen.
Stipendien Wissenschaft
Die Literar-Mechana vergibt jährlich bis zu zwanzig Forschungs- und Doktoratsfertigstellungsstipendien. Die Förderungshöhe beträgt jeweils monatlich 1.500 Euro für drei bis maximal sechs Monate.
Die Vergabe der Wissenschaftsstipendien erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Kommission, die vom Aufsichtsrat jährlich neu bestellt wird. Sie ist an die Einreichungen nicht gebunden, sondern kann aus eigenem Antrieb Vorschläge unterbreiten.
Alle wichtigen Informationen und Details zur Bewerbung finden Sie im Informationsblatt.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen und Rückfragen richten Sie bitte an Cindy Zivkovic (zivkovic@literar.at).
Forschungsstipendium
Die Literar-Mechana vergibt Stipendien an hochqualifizierte Wissenschaftler/innen für klar definierte Forschungsprojekte in den Fachdisziplinen Österreichisches, internationales und europäisches Urheberrecht (einschließlich VerwGesG); Literaturwissenschaft; Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Translationswissenschaft oder in thematisch verwandten wissenschaftlichen Fachbereichen.
Die Vergabe erfolgt einmal jährlich zum Zweck der Förderung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten in den genannten Fachgebieten. Einreichungen für 2021 müssen bis spätestens 31. März 2021 bei der Literar-Mechana eingelangt sein.
Doktoratsfertigstellungsstipendium
Die Literar-Mechana vergibt jährlich Stipendien an hochqualifizierte Wissenschaftler/innen aller Fachdisziplinen, um die Fertigstellung von Dissertationsvorhaben zu ermöglichen. Die Vergabe erfolgt zum Zweck der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in allen Fachgebieten.
Die Vergabe erfolgt zweimal pro Jahr. Einreichungen für 2021 müssen bis spätestens 31. März 2021 bzw. bis spätestens 30. September 2021 bei der Literar-Mechana eingelangt sein.
Kontakt
Jubliäumsfondsstipendien / Dramatiker/innenstipendien / Drehbuchstipendien / Kinder- und Jugendbuchstipendien und Projektstipendien: Elisabeth Bogensberger
Wissenschaftliche Stipendien: Cindy Zivkovic